Luftdichte Behälter:
Eine der besten Möglichkeiten, Cannabissamen ohne Kühlschrank aufzubewahren und aufzubewahren, besteht darin, luftdichte Behälter zu verwenden und diese in einer dunklen und entspannten Umgebung aufzubewahren.
Dunkle und kühle Umgebung:
Lagern Sie Ihre Samen an einem kühlen, dunklen Ort. Licht und Hitze können die Qualität der Samen beeinträchtigen. Auch die Temperatur muss stabil sein. Wenn es zu kalt wird, könnten Ihre Samen verderben.
Feuchtigkeit vermeiden:
Luftfeuchtigkeit ist ein Killer für Cannabissamen. Wenn sie feucht genug werden, könnten sie keimen, bevor Sie sie verwenden können. Wenn in Ihrem Lagerbereich Feuchtigkeit vorherrscht, kann es sein, dass Schimmel Ihre Sammlung zerstört hat.
Drehung:
Es wäre hilfreich, Ihren Lagerbestand wie in einem Lebensmittelgeschäft zu rotieren, um kurze Termine vorzuziehen. Verwenden Sie diejenigen, die Sie am längsten haben. Cannabissamen können bei richtiger Lagerung jahrelang haltbar sein, es ist jedoch besser, den Vorrat frisch zu halten.
Test 1,2,3:
Nach der Fruchtfolge ist es ideal, Cannabissamen testweise zum Keimen zu bringen, um festzustellen, ob Sie die Samen gut lagern. Wenn Sie einen großen Bestand haben, keimen Sie etwa alle zwei Monate ein paar davon.
Beschriftung:
Sie müssen wissen, was Sie lagern, um zu sehen, was Sie anbauen. Beschriften Sie Ihre Samen. Wenn sie von einer Samenbank stammen, ist eine Verpackung vorhanden. Wenn nicht, können Samenröhrchen oder -behälter mit kleinen Aufklebern Ihnen das Leben bei der Lagerung und Konservierung von Cannabissamen erleichtern.